Lean Baumanagement zielt darauf ab, Verschwendung zu minimieren, Zusammenarbeit zu fördern und Effizienz zu steigern, indem Prinzipien wie kontinuierliche Verbesserung und Wertorientierung integriert werden.
Lean Thinking dient als Schlüssel zur Transformation im Unternehmen und es gilt Lesen als Philosophie zu etablieren.
Die Ist-Analyse im Unternehmen, in einer Einheit oder in einem Projekt involviert das Skizzieren bestehender Prozesse. Durch einen kollaborativen Ansatz und der Anwendung von Lean Methoden werden Verschwendungen identifiziert.
Ein kontinuierlicher Verbesserungsprozess wird durch die Anwendung von „Plan-Do-Check-Act“ gestartet!
Es werden geeignete Methoden und Werkzeuge zur individuellen Anwendung von Lean Management in der Planung und Ausführung ausgewählt, während gleichzeitig die Strategie der Implementierung dargestellt wird. Der erforderliche praxisorientierte Wissenstransfer zur Anwendung dieser Methoden ist dabei integraler Bestandteil und eine mögliche Umsetzung wird skizziert.
Die Etablierung einer Lean-Kultur startet durch Transformation und mit der erfolgreichen Umsetzung von Lean Baumanagement Methoden, Effizienz und Qualität werden gesteigert. Durch die Schaffung von Prozesstransparenz, die Förderung einer besseren Zusammenarbeit und die gemeinsame Ausrichtung auf die Kundenbedürfnisse gewinnt die menschliche Komponente an zentraler Bedeutung.