Von der Grundlagendefinition und der Abgrenzung des relevanten Bereiches und der Ziele, sowie der Definition der Stakeholder initiiert ein maßgeschneiderter Kick-Off-Workshop mit individuell abgestimmten Fragen den Prozess der Strategieentwicklung.
Die Analyse der Ist-Situation und relevanter Schnittstelle wird durch Interviews und individuell abgestimmte Workshops genutzt, um die Anforderungen für den gewählten Bereich zu definieren. Ein kollaborativer Ansatz bindet Mitarbeiter aktiv mit ein.
Marktanalyse und Marktaus-sendung betrachten vergleichbare Bereiche und Erkennen Potentiale am Markt. Eine digitale Strategie mit priorisieren Themenbereichen ermöglicht eine fundierte Entscheidung und skizziert ein Vorschau der Implementierung.
Durch einen maßgeschneiderten Prozess wird die Basis einer digital transformierten Zukunft geschaffen. Evaluierungen im Zuge der Implementierung und der Anwendung gewähren eine kontinuierliche Verbesserung der neuen Arbeitswelt.